Ihre Gesundheit und Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Es liegt uns sehr am Herzen, Sie individuell unter Berücksichtigung medizinischer Leitlinien zu beraten und zu behandeln.
Zögern Sie also bitte nicht, sich mit Ihren Wünschen und Anliegen direkt an unser Praxisteam zu wenden.
Wir freuen uns Sie in unserer klimatisierten und barrierefreien Praxis begrüßen zu dürfen.
Tragen einer FFP2 Maske oder Mundnasenschutz bei Erkältungssymptomen
Bitte tragen Sie bevorzugt eine FFP2 –Maske (alternativ medizinischer Mundnasenschutz) beim Betreten der Praxis BEI Symptomen wie z.B. Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs-Geschmacksstörungen, Durchfall und Erbrechen, sowie positiven SARS-COV 2 (Corona)-Schnelltests
Die Untersuchung von Patientinnen und Patienten mit ansteckenden Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel grippalen Infekten oder Magendarminfekten, findet zu gesonderten Sprechzeiten statt.
Bei Symptomen, wie z.B. Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs-/Geschmacksstörungen, Durchfall und Erbrechen, sowie positiven SARS-COV 2 (Corona)-Schnelltests, bitten wir Sie die Praxis zunächst NICHT zu betreten.
Um einen Untersuchungstermin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter der Nummer
07032 75300 oder melden Sie sich am Fenster rechts der Eingangstüre.
Test auf eine Infektion mit SARS-CoV-2
PCR-Tests auf SARS-COV 2 werden nur noch bei diagnostischer Notwendigkeit (z.B bei hochbetagten Patientinnen und Patienten oder Immungeschwächten, bei denen ein positiver Test die Behandlung bzw. das weitere Vorgehen beeinflussen könnte) durchgeführt. Die Entscheidung bezüglich der Notwendigkeit des Tests trifft die/der untersuchende Ärzt/in.
Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 werden in der Regel nicht mehr durchgeführt.
Seit April 2021 führen wir Impfungen gegen das Coronavirus durch. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Imformationen
Liebe Patientin, lieber Patient,
Die Anmeldung für eine COVID-19-Impfung ist bei uns ab dem 12. Lebensjahr möglich (Weiteres zur Anmeldung siehe weiter unten).
Zwischen der COVID-19-Impfung und anderen Totimpfstoffen muss kein Impfabstand eingehalten werden.
Die erste Auffrischimpfung kann sechs Monate nach der zweiten Impfung erfolgen.
Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 60 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem PatientInnen- und BewohnerInnenkontakt). Die 2. Auffrischimpfung soll bei Personen mit einer Immunschwäche frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für alle sonstigen Personengruppen, für die eine 2. Auffrischimpfung empfohlen wird gilt ein Impfabstand zur vorherigen Impfung von mindestens 6 Monaten.
Nach dem 4. Ereignis kann eine 5. Impfung bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagte, Personen mit Immundefizienz) im Abstand von 6 Monaten zum vorherigen Ereignis sinnvoll sein.
Mit dem Online-Tool „Corona-Impfcheck“ erhalten Sie nach wenigen Klicks die aktuelle Impfempfehlung – passend für Ihre persönliche Situation:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/der-corona-impfcheck/
Informationen zur Anmeldung:
Da die Nachfrage bezüglich der SARS-CoV 2- Impfung aktuell sehr gering ist, kann nicht jederzeit ein Termin angeboten werden. Einzelimpfungen sind auf dem Markt bisher nicht verfügbar, sodass es immer einer gewissen Mindestanzahl an Personen bedarf, um keinen Impfstoff verwerfen zu müssen.
Sie können uns eine kurze E-mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihren persönlichen Daten an:
info@arztpraxis-loeffel.de schreiben. Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden.
Weitere Impfstellen finden Sie zum Beispiel hier:
https://www.herrenberg.de/amtsblatt-presse/Coronavirus
https://aktuell.meinestadt.de/herrenberg/impfen
Hier finden Sie alle wichtige Informationen zur Auffrischimpfung gegen SARS-CoV 2:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/auffrischungsimpfungen-gegen-covid-19-was-ist-jetzt-wichtig/?gclid=EAIaIQobChMI69DCvMe8-gIVDXAYCh2dwAxiEAAYAiAAEgLXKvD_BwE
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam.
Übertragung analogen in digitalen Impfausweis
Liebe Patientin, lieber Patient,
Sie können bei uns Ihre COVID-19-Impfung aus dem analogen in einen digitalen Impfpass übertragen lassen. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Personalausweis, Ihre Krankenversicherungskarte und Ihren Impfnachweis mit.
Ihr Praxisteam
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Die Bestellung von Rezepten und Überweisungen erfolgt über unsere Tonbandansage. Bitte denken Sie daran, die Bestellung 24 Stunden vor der gewünschten Abholung durchzuführen.
Zum KontaktMontag–Donnerstag • 18.00–22.00 Uhr Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen
Freitag • 16.00–22.00 Uhr Notfallpraxis im Krankenhaus Herrenberg, Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen
Samstag, Sonntag und Feiertag • 8.00–22.00 Uhr Notfallpraxis im Krankenhaus Herrenberg, Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen
Die Notfallpraxen können ohne telefonischer Voranmeldung aufgesucht werden. Den diensthabenden Arzt erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer: 116 117