Ihre Gesundheit und Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Es liegt uns sehr am Herzen, Sie individuell unter Berücksichtigung medizinischer Leitlinien zu beraten und zu behandeln.
Zögern Sie also bitte nicht, sich mit Ihren Wünschen und Anliegen direkt an unser Praxisteam zu wenden.
Wir freuen uns Sie in unserer klimatisierten und barrierefreien Praxis begrüßen zu dürfen.
Auch während der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus (Erkrankung: COVID-19) sind wir weiterhin in unserer Praxis mit dem vollen Leistungsumfang für Sie da.
Bei Symptomen, wie z.B. Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs-/Geschmacksstörungen, Durchfall oder nach Kontakt mit COVID-19-Erkrankten bitten wir Sie die Praxis zunächst NICHT zu betreten.
Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall telefonisch unter der Nummer 07032 75300 oder melden Sie sich am Fenster rechts der Eingangstüre. Die körperliche Untersuchung sowie ggf. der Abstrich findet dann zu gesonderten Sprechzeiten in Räumlichkeiten außerhalb der Praxis auf der gegenüberliegenden Straßenseite statt. Über das genaue Vorgehen informieren wir Sie bei der Kontaktaufnahme.
Test auf eine Infektion mit SARS-CoV-2
Wir führen in unserer Praxis sowohl PCR-Tests als auch Antigenschnelltests auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 durch. Diese werden je nach Anlass als Kassen- oder Selbstzahlerleistung abgerechnet. Die Abstiche werden Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr vorgenommen. Weitere Testzentren finden sie unter https://www.lrabb.de/start.
Seit April 2021 führen wir Impfungen gegen das Coronavirus durch. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Imformationen
Liebe Patientin, lieber Patient,
Die Anmeldung für eine COVID-19-Impfung ist bei uns ab dem 12. Lebensjahr möglich.
Zwischen der COVID-19-Impfung und anderen Totimpfstoffen muss kein Impfabstand eingehalten werden.
Die erste Auffrischimpfung kann drei Monate nach der zweiten Impfung ab dem 18. Lebensjahr erfolgen. Aufgrund der aktuellen Empfehlungen und der unterschiedlichen Verfügbarkeit der Impfstoffe werden Personen unter 30 Jahren und Schwangere ausschließlich mit Comirnaty (BioNTech), Personen ab 30 Jahre überwiegend mit Spikevax (Moderna) geimpft. Beide Impfstoffe sind absolut gleichwertig.
Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem PatientInnen- und BewohnerInnenkontakt). Die 2. Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die 2. Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.
Die Anmeldung erfolgt folgendermaßen:
Sie können uns eine kurze E-mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihren persönlichen Daten an:
info@arztpraxis-loeffel.de schreiben. Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden.
Aufgrund der Bestellabläufe kann Ihnen ein Impftermin in Regel ca. zwei bis drei Wochen nach der Anmeldung angeboten werden.
Eine Anmeldung für eine Impfung im Pop-Up-Impfzentrum in der Mehrzweckhalle Herrenberg ist hier möglich: https://www.herrenberg.de/amtsblatt-presse/Coronavirus
Weitere Impfangebote im Landkreis Böblingen finden Sie hier:
https://www.lrabb.de/,(anker19068537)/start/Aktuelles/corona-impfung.html#anker19068537
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Praxisteam.
Übertragung analogen in digitalen Impfausweis
Liebe Patientin, lieber Patient,
Ab sofort können Sie bei uns Ihre COVID-19-Impfung aus dem analogen in einen digitalen Impfpass übertragen lassen. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Personalausweis, Ihre Krankenversicherungskarte und Ihren Impfnachweis mit.
Ihr Praxisteam
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Die Bestellung von Rezepten und Überweisungen erfolgt über unsere Tonbandansage. Bitte denken Sie daran, die Bestellung 24 Stunden vor der gewünschten Abholung durchzuführen.
Zum KontaktMontag–Donnerstag • 18.00–22.00 Uhr Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen
Freitag • 16.00–22.00 Uhr Notfallpraxis im Krankenhaus Herrenberg, Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen
Samstag, Sonntag und Feiertag • 8.00–22.00 Uhr Notfallpraxis im Krankenhaus Herrenberg, Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen
Die Notfallpraxen können ohne telefonischer Voranmeldung aufgesucht werden. Den diensthabenden Arzt erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer: 116 117